Shakshuka mit Feta

Entdecken Sie ein Geschmackserlebnis der besonderen Art: Lela Bochdansky von Holy Oak stellt Ihnen gemeinsam mit KOTÁNYI ein schmackhaftes Rezept für Shakshuka mit Feta vor. 

Tauchen Sie ein, in die Aromen des Orients und lassen Sie sich von der verführerischen Kombination aus saftigen Tomaten, herzhaften Gewürzen und zart schmelzendem Feta-Käse verzaubern! Jeder Bissen ist eine Reise in ferne Länder und weckt Erinnerungen an wärmende Sonnenuntergänge. Spüren Sie die geballte Emotion einer traditionellen, liebevoll zubereiteten Mahlzeit und teilen Sie dieses Gefühl mit Ihren Liebsten. Verwöhnen Sie sich selbst und erleben Sie ein Feuerwerk für die Sinne!

(c) Foto: Lela Bochdansky

Hier geht es zum vollständigen Rezept:

Zutaten:

Shakshuka mit Feta

Zubereitung:

  1. Zwiebel fein würfeln, Knoblauch hacken, Paprika in kleine Stücke schneiden und Tomaten vierteln.
  2. Zwiebel, Knoblauch und Tomatenmark anbraten.
  3. Paprika und Cocktailtomaten hinzufügen und weiter braten.
  4. Etwas Salz hinzufügen, damit die Cocktailtomaten ein wenig Wasser verlieren.
  5. Dosentomaten dazu und mit Thymian, Salz und Pfeffer abschmecken.
  6. Wenn die Masse zu dickflüssig ist, dann etwas Wasser hinzufügen.
  7. Alles für etwa 10 Minuten köcheln, damit sich alle Aromen verbinden.
  8. Füllen Sie die Masse in eine ofenfeste Form und bilden Sie mit einem Löffel kleine Mulden für die Eier.
  9. Ei hineinschlagen, Feta darüberkrümeln und ab in den Ofen bei 180 °C. 
  • Je nach Ofen kann die Zeit etwas variieren. Wenn Sie das Ei noch flüssig mögen, lassen Sie es kürzer drinnen. Wenn es komplett gegart werden soll, etwas länger. Wir mögen eine mittlere Variante und lassen es etwa 10 Minuten im Rohr.
  • Wenn Sie den Feta nicht nur on Top mögen, mischen Sie ihn kurz bevor Sie die Eiermulden formen in die Paprika-Tomaten-Masse. Dadurch wird die gesamte Masse nach dem Ofen noch extra cremig.
  • Nach dem Ofen, eignen sich frische Kräuter aus dem Garten als herrlich-frisches, knackiges Topping. 
  • Alternativ können Sie wenn Sie Schärfe nicht mögen auch mit edelsüßem Paprikapulver würzen. Das verleiht dem Gericht auch nochmal einen guten Geschmack.

Wir wünschen Ihnen ein guten Appetit und viel Freude beim Nachkochen!