Millefeuilles

Wir versüßen uns kalte, neblige Herbsttage mit köstlichen Desserts – etwa den umwerfend guten Millefeuilles von Bernadette Wurzinger (Einladung zum Essen)! Was sind Millefeuilles? Ein Millefeuille ist ein französischer Kuchen aus geschichtetem Blätterteig, der verschiedenartig gefüllt ist: in diesem Fall mit Trockenfrüchten und Frischkäse, verfeinert mit Rum und tollen Gewürzen von KOTÁNYI.

(c) Foto: Bernadette Wurzinger

Hier das vollständige Rezept:

Zutaten

Herbst_800x450.jpg

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 220 Grad vorheizen und den Blätterteig ausrollen mit einem großen Glas oder einem Servierring 12 große Kreise ausstechen. Wenn vorhanden, mit einem kleinen weihnachtlichen Ausstecher in den Zwischenräumen Deko-Elemente ausstechen.
  2. Auf ein Blech legen und mit ungefüllten Backformen (Springform etc.) beschweren - nicht allzu schwer, aber auch nicht zu leicht.
  3. 20 Minuten backen, bis die Teigkreise goldbraun sind.
  4. In der Zwischenzeit die Füllungen rühren: Trockenfrüchte grob hacken, den Rum, Orangenabrieb und den braunen Zucker zugeben. Mit einem Standmixer oder Pürierstab grob zu einer Paste verarbeiten.
  5. Den Frischkäse mit dem Staubzucker und der Prise Zimt glatt rühren.
  6. Die Blätterteig-Kreise aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen.
  7. Die Füllungen in zwei verschiedene Spritzbeutel füllen - ersatzweise auch ein Frischhaltebeutel, dessen Ecke zu einer Öffnung abgeschnitten wurde.
  8. Auf acht Teigkreise mit der Früchtefüllung ein großes Plus-Zeichen aufspritzen. Die vier verbleibenden Flächen mit Frischkäsecreme füllen.
  9. Jeweils einen verzierten Teigkreis auf einen anderen setzen und mit einem unverzierten Teigkreis abschließen. Die so entstandenen vier Millefeuilles mit Staubzucker bestreuen, nochmals mit einem Klecks Creme verzieren und dekorieren.