Herbstlicher Kürbiskuchen

Wenn sich die Blätter langsam farbenfroh verfärben und die Temperaturen sinken, dann ist der Herbstbeginn da! Wir starten in die neue Jahreszeit mit einem köstlichen, veganen Kürbiskuchen nach einem Rezept von Aniko. Mit dem Handmixer MFQ25200 CleverMixx Spotlight von Bosch wird der Teig für den Kuchen wunderbar fluffig, die Zutaten vermengen sich im Handumdrehen. Weitere tolle Rezepte von Aniko findet ihr auf ihrer Website: sweetsoulfood.at

Hier das vollständige Rezept zum Nachmachen:

Zutaten für den Teig:

  • 200g Dinkelmehl
  • 100g Teffmehl (kann auch durch Dinkelmehl ersetzt werden)
  • 150g Butter (pflanzlich) 
  • 75g Rohrzucker
  • 2-3 EL Mandelmilch
  • 1/2 TL Backpulver
  • Prise Salz
Video mit Rezept für einen herbstlichen Kürbiskuchen

Für die Füllung:

  • 550g Kürbisstücke (Hokkaido)
  • 60 ml Ahornsirup
  • 50g Rohrzucker
  • 100 ml Mandelmilch
  • 20g Maisstärke
  • Zimt, Muskatblüte, Ingwerpulver, Nelke gemahlen
  • Prise Salz
Für die Dekoration:
  • Pekanüsse
  • etwas Ahornsirup
 
Zubereitung:
  1. Das Dinkel- und Teffmehl gut vermischen, als Alternative kann auch nur Dinkelmehl verwendet werden. Den Rohrzucker, das Backpulver, die pflanzliche Butter, eine Prise Salz und die Mandelmilch dazugeben und vermengen. 
  2. Den fertigen Teig durchkneten, bis eine geschmeidige Masse entstanden sit. 
  3. Die Kürbisse schneiden und mit etwas Wasser kochen lassen, bis sie weich sind - anschließend mit einer Gabel oder einem Stabmixer zu einem Brei pürieren. 
  4. Zimt, Muskatblüte, Ingwerpulver und gemahlene Nelke zum Kürbispüree hinzufügen, mit Ahornsirup, Rohrzucker, Mandelmilch, Maisstärke und etwas Salz vermengen. 
  5. Den Teig auf Backpapier ausrollen und in eine Backform einpassen. Anschließend die Kürbispüree-Mischung gleichmäßig auf dem Teig verteilen. 
  6. Zur Dekoration können aus dem übriggebliebenen Teig Herbstblätter oder Ähnliches ausgestochen werden und anschließend auf dem rohen Kuchen verteilt werden. 
  7. Bei 180° Umluft etwa 45 Minuten lang backen lassen, bis der Kuchen goldbraun wird. Sollte die Oberfläche zu dunkel werden, den Kuchen mit Alufolie abdecken. 
  8. In einer Pfanne ein wenig Ahornsirup erhitzen und die Pekanüsse darin anbraten. Anschließend die Pekanüsse auf dem fertigen Kuchen verteilen. 
  9. Anrichten und genießen! :-)