Hähnchen-Paprika-Paella

Lassen Sie sich kulinarisch nach Spanien entführen: Pascal Thurner von Aufgetischt by Pascal Thurner stellt Ihnen gemeinsam mit KOTÁNYI und Seidl Fleischerhandwerk ein unwiderstehlich-köstliches Rezept für eine Hähnchen-Paprika-Paella vor.

Eine Paella ist nicht einfach nur ein Gericht, sondern eine wahre Symphonie der Sinne. Der Duft von geröstetem Reis, saftigem Hähnchen und frischem Gemüse steigt in die Nase und lässt das Wasser im Mund zusammenlaufen. Der Anblick der goldenen Farbe und der bunten Zutaten weckt die Vorfreude auf den ersten Bissen.

Aber es ist nicht nur der Geschmack, der eine Paella zu etwas Besonderem macht. 

Eine Paella ist mehr als nur Essen - sie ist ein Erlebnis, das man mit anderen teilt und das unvergessliche Erinnerungen schafft.

(c) Foto: Pascal Thurner

Hier geht es zum vollständigen Rezept:

Zutaten (für 4 Personen):

 

Hähnchen-Paprika-Paella

Zubereitung:

  1. Paprika waschen, halbieren, putzen, die Kerne entfernen und in breite Spalten schneiden (achteln).
  2. Zwiebeln und Knoblauch schälen und feine Würfel schneiden. 
  3. Hähnchenkeulen am Gelenk in Ober- und Unterkeule trennen. 
  4. Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen.
  5. Ofen auf 180 °C (Umluft: 160 °C) vorheizen. 
  6. Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen, Hähnchenteile darin beidseitig anbraten und danach herausnehmen. Zwiebeln und Knoblauch im Bratfett glasig anbraten.
  7. Reis zugeben, kurz mitdünsten und mit Weißwein ablöschen. Safran unter den Gemüsefond/Gemüsesuppe mischen, diese zum Reis in der Pfanne gießen. Paprika zugeben, unterheben, alles aufkochen lassen. Hähnchenteile darin verteilen, Paella im Ofen ca. 35 Minuten garen. 
  8. Zitrone waschen, in Spalten schneiden. Majoran evtl. grob hacken und die Paella damit verzieren. 
 

 

Hier geht es zu unseren Pfannen