Essbare Glücksbringer für Silvester

Silvester steht vor der Tür, und wir alle sehnen uns nach einem frischen Start, nach Glück und positiver Energie im neuen Jahr. Wir glauben fest daran, dass Essen nicht nur Nahrung für unseren Körper ist, sondern auch Nahrung für unsere Seele sein kann. Deshalb haben wir uns gemeinsam mit Lela Bochdansky von Holy Oak und KOTÁNYI etwas ganz besonderes für Silvester einfallen lassen: Köstliche Rezepte für essbare Glücksbringer, die Ihre Liebsten mit Sicherheit begeistern werden! 

Wir wünschen Ihnen einen guten Rutsch ins neue Jahr 2024, viel Glück, Gesundheit und jede Mende Genussmomente!

(c) Foto: Lela Bochdansky

Hier geht es zum vollständigen Rezept:

Zutaten für Glücksschweinchen:

Zutaten für Glücksklee:

  • 1 Packung Blätterteig
  • Grünes Pesto nach Wahl (Ruccula, Basilikum, Kürbiskern, …)

Zutaten für Glückssträhne:

Zutaten für den Avocado Parmesan Dip:

  • 1 Stück Avocado
  • 3 EL Parmesan gerieben
  • KOTÁNYI Salz
  • 1 TL Zitronensaft

 

Essbare Glücksbringer

Zubereitung Glücksschweinchen:

  1. Blätterteig ausrollen und mit zwei unterschiedlich großen, runden Ausstechern Kreise ausstechen.
  2. Entlang des größeren Kreises, die Ohren ausschneiden. Nehmen Sie dafür einfach ein Messer und schneiden Sie entlang der Runden Kante eine Art Dreieck mit rechtem Winkel in der Spitze. Dadurch passen die Ohren garantiert zu dem runden Kopf des Schweins.
  3. Legen Sie zuerst den großen Kreis auf das Backblech und dann entlang der unteren Rundung auch den kleineren.
  4. Die Ohren am oberen Rand des großen Kreises anbringen - einfach ein bisschen zusammendrücken.
  5. In den kleinen Kreis mit runden Essstäbchen vorsichtig zwei Mulden hinein drücken.
  6. Oberhalb des kleinen Kreises zwei Augen aus Pfefferkörnern in den Teig drücken.
  7. Mit einem verquirlten Ei bestreichen und ab ins Rohr (siehe Backanleitung des jeweiligen Blätterteigs).

Zubereitung Glücksklee:

  1. Blätterteig ausrollen und das Pesto großzügig darauf verteilen.
  2. Rollen Sie den Blätterteig auf beiden Seiten entlang der Längsseite bis zur Mitte zusammen.
  3. Die lustig geschwungene Rolle in etwa 1,5 cm dicke Scheiben schneiden.
  4. Setzen Sie nun jeweils 4 von den Stücken zu einem Kleeblatt zusammen.
  5. Alternativ können Sie auch den Blätterteig mit Pesto entlang der Längsseiten bis zur Mitte einschlagen und dann ebenfalls wie gehabt vorgehen.
  6. Ab ins Rohr mit den Kleeblättern (nach Anleitung des jeweiligen Blätterteigs).

Zubereitung Glückssträhne und Avocado Parmesan Dip:

Glückssträhne:

  1. Blätterteig ausrollen und mit einem Pizzaschneider gleichmäßige Streifen schneiden.
  2. Die Streifen in sich selbst drehen bis sie aussehen wie eine Locke.
  3. Mit den Gewürzen werden die Strähnen bestreut und im Rohr gebacken (nach Anleitung des jeweiligen Blätterteigs).

Avocado Parmesan Dip:

  1. Avocado von der Schale und vom Kern befreien.
  2. Parmesan reiben - so viel, wie etwa 3 gehäufte Esslöffel.
  3. Avocado und Parmesan zusammen pürieren und mit Salz und Zitronensaft abschmecken.
Hier geht es zu unseren Backöfen