Engelsaugen mit Glühweingelee

Weihnachten naht mit großen Schritten und der Gusto nach weihnachtlicher Bäckerei wächst!

Bernadette Wurzinger von Einladung zum Essen stellt Ihnen gemeinsam mit KOTÁNYI ein köstliches Rezept für Engelsaugen mit Glühweingelee vor.

Dieses Rezept bereitet Ihnen garantiert unvergessliche Genussmomente und lässt Ihre Augen heller strahlen...

(c) Foto: Bernadette Wurzinger

Hier geht es zum vollständigen Rezept:

Zutaten:

Für das Glühweingelee:

Für die Engelsaugen (ca. 30 Stück):

  • 1 Ei zum Bestreichen
  • 1 Tasse gehobelte Mandelblättchen
  • Staubzucker zum Bestreuen
Engelsaugen mit Glühweingelee

Zubereitung:

  1. Zunächst wird das Glühweingelee zubereitet: Rotwein mit dem Glühweingewürz in einen Topf geben und zum Kochen bringen.
  2. Gelierzucker einrühren und mehrere Minuten sprudelnd kochen. Noch heiß in Gläser füllen – das Glühweingelee ist auch ein tolles Geschenk!
  3. Für die Engelsaugen Mehl, Staubzucker, Salz und Vanillemark in einer Schüssel vermengen.
  4. Gewürfelte Butter und den Dotter zugeben, auch den Zitronensaft.
  5. Alles rasch zu einem homogenen Teig verkneten, in Frischhaltefolie wickeln und eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
  6. Den Backofen auf 200 Grad vorheizen und den Teig aus dem Kühlschrank holen.
  7. Zunächst Stränge formen, davon kleine Portionen abstechen und zu Kugeln mit ca. 1,5 cm Durchmesser formen.
  8. Die Kugeln mit genügend Abstand auf ein Backblech mit Backpapier legen. Vorsichtig etwas flachdrücken, dann mit einem Kochlöffelstiel Löcher (nicht ganz durchdrücken!) in die Kekse stechen.
  9. Das Ei verquirlen und die Kekse damit bestreichen, das Glühweingelee in die Löcher füllen und die Mandelblättchen vorsichtig an die Seiten der Kekse drücken.
  10. Ca. 12 Minuten backen. Auskühlen lassen, mit Staubzucker bestreuen und nochmal etwas Glühweingelee nachfüllen.
Hier geht es zu unseren KüchenmaschinenHier geht es zu unseren Topf-SetsHier geht es zu unseren Backöfen