Eierschwammerlgulasch mit Knoblauchrahm

Ein herzhaft-köstliches September-Gericht, das garantiert jedem ein Lächeln ins Gesicht zaubern wird: Bernadette Wurzinger von Einladung zum Essen stellt Ihnen gemeinsam mit KOTÁNYI ein schmackhaftes Rezept für ein Eierschwammerlgulasch mit Knoblauchrahm vor.

Da läuft uns das Wasser im Mund zusammen...

(c) Foto: Bernadette Wurzinger

Hier das vollständige Rezept zum  Nachkochen:

Zutaten für das Eierschwammerlgulasch:

Zutaten für den Knoblauchrahm:

  • 100 g Sauerrahm
  • 1-2 Knoblauchzehen
Eierschwammerlgulasch mit Knoblauchrahm

Zubereitung:

  1. Die Eierschwammerl putzen.
  2. Die Kartoffeln und die Zwiebeln schälen, Zwiebel fein hacken und die Kartoffeln würfelig schneiden.
  3. Das Öl in einem Topf erhitzen und die Kartoffeln und Zwiebeln darin einige Minuten unter Rühren anschwitzen.
  4. Mit Paprikapulver stauben und mit Balsamico-Essig ablöschen.
  5. Nun die Eierschwammerl dazugeben, alles kurz weiterrösten und dann mit Brühe aufgießen.
  6. Tomatenmark einrühren, mit Salz, Pfeffer und Thymian würzen.
  7. Den Wein dazugeben und ca. 10 Minuten köcheln lassen.
  8. Butter in einer separaten Pfanne schmelzen lassen und das Mehl unter ständigem Rühren beigeben – etwas anschwitzen.
  9. Die Mehlschwitze mit dem Schneebesen in das Gulasch rühren und köcheln, bis es eindickt.
  10. Vom Herd nehmen und ziehen lassen.
  11. In der Zwischenzeit den Knoblauch schälen, pressen und mit dem Rahm verrühren.
  12. Das Eierschwammerlgulasch mit dem Knoblauchrahm servieren. Dazu passt entweder getoastetes Schwarzbrot, Semmelknödel oder Nudeln.