Eine Traditionsspeise einmal anders - der Vegane Flammkuchen!

Der traditionelle Flammkuchen ist eine Spezialität aus dem französischen Elsass und wird mit Sauerrahm, Speck und Zwiebeln belegt. Das köstliche und einfache Gericht ist als Hilfsmittel zum Brotbacken verwendet worden: Mithilfe der Flammkuchen und der Zeit, die diese benötigen, um knusprig braun zu werden, ist die richtige Temperatur zum Einschießen der Brote festgestellt worden. Wir haben gemeinsam mit Jacqueline von „tschaakiisveggieblog“ eine sommerlich leichte, vegane Variante der Köstlichkeit ausprobiert, dank dem Handmixer MFQ2600W von Bosch ist der Teig wunderbar luftig leicht geworden. Weitere tolle Rezepte von Jacqueline findet ihr auf ihrer Website: www.tschaakiisveggieblog.at

Hier das vollständige Rezept zum Nachbacken:

Zutaten:

  • 200g Mehl
  • 100ml warmes Wasser
  • 2 EL Öl
  • Salz & Pfeffer
  • 100m Pflanzen-Joghurt
  • 1 Bund Rucola
  • 2 Stk. Pfirsich/Nektarine
  • 100g Heidelbeeren
  • 1 Stk. rote Zwiebel
Video zur Zubereitung veganer Flammkuchen

Zubereitung:

Teig:

  1. Das Mehl in eine Schüssel geben und mit dem Olivenöl groß verrühren.
  2. Dann das Wasser dazu geben und ebenfalls verrühren.
  3. Den Teig mit der Hand kneten bis er nicht mehr klebrig ist, bei bedarf noch etwas Mehl dazu geben.
  4. Den Teig für ca. 10 Minuten rasten lassen.

Belag:

  1. Den Teig halbieren und die erste hälfte ganz dünn ausrollen. Am besten klapp das, wenn man den Teig zwischen zwei Backpapier Blätter legt.
  2. Das Jogurt mit Salz und Pfeffer und Gewürze vermischen und dann den Teig damit bestreichen. Gebt ruhig richtig viel drauf, da der Teig beim backen noch einiges davon aufnimmt.
  3. Dann schneidet die Zwiebel in Ringe und legt sie darauf.
  4. Die Nektarinen schneidet ihr in Spalten und legt sie mit den Heidelbeeren ebenfalls auf den Teig
  5. Der Flammkuchen kommt nun für ca. 15 Minuten bei 210°C in den Ofen. Umso heißer der Ofen ist umso kürzer braucht der Flammkuchen.
  6. Den fertigen Flammkuchen noch mit frischem Rucola und ein paar frischen Heidelbeeren belegen und schon ist er fertig.
  7. Mit dem zweiten Teil des Teigs wie zuvor vorgehen.