Geschmorte Rindsbackerl mit Selleriepüree und frischen Babykarotten

Zum diesjährigen Black Friday hat sich Pascal etwas ganz Besonderes einfallen lassen: geschmorte Rindsbackerl mit Selleriepüree und frischen Babykarotten verwöhnen den Genießergaumen. Mithilfe der leistungsfähigen Backöfen und Geschirrspüler von Whirlpool macht das Kochen gleich noch viel mehr Spaß, und die köstlichen Gewürze von KOTÁNYI machen jedes Gericht zum Highlight. Die Rindsbackerl vom Fleischerhandwerk Seidl runden das Rezept mit ihrer hervorragenden Qualität ab. Weitere tolle Rezepte von Pascal findest du auf seiner Website: aufgetischt-by-pascalthurner.jimdosite.com

Hier finden Sie unser Whirlpool Sortiment

Hier das vollständige Rezept zum Nachkochen:

Zutaten 

Banner Rindsbackerl_800x450.jpg

Zubereitung:

  1. Das Suppengemüse schälen, putzen und in Würfel schneiden. Eine Zwiebel und den Knoblauch schälen und grob schneiden. 
  2. Die Rindsbackerl mit Senf einstreichen und mit Meersalz und Pfeffer würzen.
  3. Einen Topf mit Olivenöl erhitzen, die Backerl beidseitig scharf anbraten und danach herausnehmen. In dem gleichen Topf den Speck mit einer Zwiebel, Knoblauch und Suppengemüse anrösten. Tomatenmark hinzugeben und kurz mitrösten. Mit Rotwein ablöschen. Wasser, Gewürze und Kräuter dazugeben, die Rindsbackerl hinzufügen und mit der Wassermenge knapp bedecken. Für etwa drei Stunden bei 180°C in den Backofen geben. 
  4. In der Zwischenzeit die zweite Zwiebel, den Sellerie und die Kartoffeln schälen und schneiden, in einem Topf mit Olivenöl kurz andünsten. Mit etwas Wasser oder Suppe ablöschen und weichkochen lassen. 
  5. Anschließend das Wasser oder die Suppe abgießen und das Gemüse pürieren. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken. 
  6. Die Babykarotten schälen und in Salzwasser weichkochen lassen, anschließend in Butter schwenken. 
  7. Die weichgekochten Rindsbackerl aus dem Gemüse nehmen und in Alufolie einwickeln. Das Gemüse und die Soße pürieren, durch ein Sieb streichen und die Soße in einem Topf auffangen. Die Soße mit Maizena binden und mit Salz und Pfeffer würzen.