Schon bald ist endlich Ostern!

In unserem EP:Osterspecial kochen und backen wir - in Kooperation mit KitchenAid - bewährte Osterklassiker nach. In Teil 1 unserer Osterserie beginnen wir mit einem luftig leichten, herrlich flaumigen Osternest, in Teil 2, der erst am Gründonnerstag erscheint, haben wir den klassischen Spinat mit Erdäpfelschmarrn und Spiegelei abgewandelt, wir kochen Wachtelei und Blattspinat auf Erdäpfelrösti - schmeckt garantiert sogar noch besser als der Klassiker! ;)

Mit der Artisan Küchenmaschine 5KSM95PSECU von KitchenAid konnten wir die Zutaten für den Germteig für das Osternest einfach vermengen, die Erdäpfeln für das Rösti haben wir mit dem Zusatzaufsatz zum groben Reiben von Lebensmitteln zerkleinert.



Teil 1: Osternest

Der typische Osterstriezel gehört zu Ostern wie bunte Eier zum Osterhasen. In Teil 1 unseres Osterspecials haben wir den klassischen Striezel zu einem hübschen Osternest geflochten - garantiert einfach nachzumachen!

Zutatenliste:

  • 550 g glattes Mehl
  • 1 ½ Pck. Germ
  • etwas Salz
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 2 Pck. geriebene Orangenschale
  • etwas Rum-Aroma
  • 90 g Zucker
  • 30 g Honig
  • 1 Ei
  • ¼ l Milch
  • 70 g Butter
  • 1 Ei zum Bestreichen
  • Hagelzucker

Zubereitung:

  1. Die Milch erwärmen, mit Butter und Honig vermischen.
     
  2. Das Mehl mit den restlichen Zutaten vermengen, die Milchmischung hinzugeben und anschließend zu einem festen Germteig verkneten.
     
  3. Zugedeckt im Backrohr bei ca. 50° ungefähr zwei Stunden aufgehen lassen, bis sich die Masse verdoppelt hat.
     
  4. Den Teig gut durchkneten, anschließend in sechs gleiche Stücke teilen. Die Teigstücke zu 60 cm langen Rollen formen, je drei Rollen zu einem Zopf flechten. Die Zöpfe übereinanderlegen und zu einem „Nest“ formen.
     
  5. Mit einem verquirlten Ei bestreichen und Hagelzucker darauf streuen, in die Mitte eine Tasse stellen, damit der Teig beim Backen im Ofen nicht das mittige Loch verliert.
     
  6. Bei 160°C Heißluft ca. eine Dreiviertelstunde auf unterster Stufe backen, laufend überprüfen, ob der Striezel auch nicht zu dunkel wird - wenn doch, die Temperatur zurückdrehen.
     
  7. Mit Ostergras und zwei Eiern dekorieren - fertig ist das Osternest!


Teil 2: Wachtelei und Blattspinat auf Erdäpfelrösti

Der klassische Gründonnerstags-Spinat mal anders! In Teil 2 unseres großen Osterspecials haben wir Wachtelei und Blattspinat auf Erdäpfelrösti zubereitet - wir wünschen einen schönen Gründonnerstag und guten Appetit!

Zutatenliste:

  • 1 kg Erdäpfel
  • 1 Zwiebel
  • 2 Eier
  • 1 EL Mehl
  • 7 EL Öl
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 EL Butter
  • 500 g Blattspinat
  • 6 Stk. Wachteleier
  • Salz
  • Pfeffer
  • Muskat

 Zubereitung:

  1. Das Backrohr auf 50°C vorheizen, die Erdäpfel und die Zwiebel schälen. Diese grob raspeln, salzen, pfeffern und mit Ei und Mehl gut verrühren.
     
  2. Eine Pfanne mit Öl erhitzen, etwa zwei Esslöffel von der Masse hineinsetze. Diese flach drücken, rund formen und beidseitig knusprig braten. Etwa acht Rösti zubereiten, danach diese herausnehmen und im Ofen warm stellen.
     
  3. Den zerdrückten Knoblauch in aufgeschäumter Butter anschwitzen, den Spinat hinzugeben, zudecken und zusammenfallen lassen. Mit Salz, Pfeffer und etwas Muskat würzen. 
     
  4. Die Eier vorsichtig in einer Pfann braten.
     
  5. Den Rösti mit Spinat und Spiegelei belegen, salzen, pfeffern und servieren!